Aktuell
Monatsprogramm November 2023
- Details
- Geschrieben von Jasmin Bisig
- Kategorie: Aktuell
- Zugriffe: 216
->Das neue Jahresprogramm findet ihr unterhalb des Monatsprog
Adventsgesteck selber herstellen mit Andrea Schuler
Do. 30.11.23
Ab 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Schulhaus Trachslau. Nichtmitglieder sind herzlich Willkommen.
Anmeldung bis am 27.11.23 an Manuela Flühler Tel. 078 890 03 86 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fleischplattenlegen
- Details
- Geschrieben von Jasmin Bisig
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 29
Fleischplattenlegen vom 07.11.23 in de Dorfmetzgerei Schnigrig
Eine Fröhliche Truppe von 11 Frauen trafen sich am Dienstag 07.11.23 vor der Dorfmetzgerei Schnidrig, um das Handwerk der Fleischplattenlegen zu erlernen. Bevor es los ging, erzählte uns Roman noch ein wenig von dem Betrieb. Mit viel Geduld und Handgeschick erklärten und zeigte uns Sonja und Karin den anwesenden Frauen, auf was es ankommt beim Plattenlegen. So entstanden sehr schöne Platten die wir Nachhause nehmen durften.
Sonntagsbrunch
- Details
- Geschrieben von Jasmin Bisig
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 37
Sonntagsbrunch vom 05.11.23
Im Foyer des Schulhauses Trachslau fand am 05.11.23 der beliebte Sonntagsbrunch der Frauengemeinschaft Trachslau statt. Um 10.00 Uhr der Gottesdienst statt und wurde musikalisch umrahmt vom Jodelduett Lisbeth und Rita. Mit viel Einsatz und Aufwand haben die Vorstandsfrauen und Vereinsmittglieder ihren Beiträge an den Brunch geleistet. Es wurden verschiedene Brote gebacken, Konfitüren hergestellt, Birchermüsli mit viel Arbeit gemacht, leckere Desserts gezaubert und noch einiges mehr. Natürlich standen auch Fleisch und Käseplatten zur Auswahl bereit. So hatte es für jeden Besucher etwas zur Auswahl. Alles in Allem war es ein sehr freudiger, gemütlicher und gelungener Anlass.
Vortrag mit SZKB
- Details
- Geschrieben von Jasmin Bisig
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 169
Vortrag mit SZKB vom 21.09.2023
Am Donnerstag den 2023 trafen sich 10 Frauen im Schulhaus Trachslau und hörten gespannt zu was Herr Schobinger von der Kantonalbank Schwyz zu erzählen wusste, er erklärte uns wie und was kann /sollte ich tun, damit ich auch im Alter oder durch Scheidung/Trennung, Todesfall gut abgesichert bin. Der Schwerpunkt lieget bei den Teilzeitarbeiteten Frauen. Wir haben wichtige Impulse erhalten das wir selbst das Zepter in die Hand nehmen können, dass wir dann auch Richtung Pensionierung gut abgesichert sind.